Arbeit

Einigung in den Lohnverhandlungen Bauhauptgewerbe

- Hilmi Gashi

Nach mehreren Verhandlungsrunden, einer grossen Demonstration und Protestversammlungen auf den Baustellen konnten die Gewerkschaften mit den Baumeistern ein Resultat erreichen: Alle Bauarbeiter erhalten ab 2025 eine Lohn-erhöhung von mindestens 1,4 Prozent. Zudem konnte die Rente mit 60 für die Zukunft gesichert werden.

Am 5. November haben sich die Gewerkschaften Unia und Syna sowie der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) in den Lohnverhandlungen auf ein Verhandlungsresultat geeinigt. Am 23. November haben die Basisdelegierte der Unia dem Resultat zugestimmt. Zuvor hatten der Baumeisterverband und Syna dem Resultat zugestimmt.

Ab 2025 gibt es mehr Lohn

Die Effektivlöhne der einzelnen Bauarbeiter sowie die Mindestlöhne werden per 2025 generell um 1,4 Prozent erhöht. Der Finanzierungsbeitrag der Arbeitgeberseite für die Rente mit 60 (Flexibler Altersrücktritt FAR) wird um 0,5 Prozent erhöht. Neu bezahlen die Arbeitgeber 6 Prozent und die Arbeitnehmerbeiträge bleiben bei 2,25 Prozent. Auf der Leistungsseite werden die Beiträge an den Ersatz der BVG-Altersgutschriften gestrichen, eine volle Rente gibt es nach 20 statt 15 Beitragsjahren und die Anreize, freiwillig über 60 Jahre hinauszuarbeiten, werden erhöht. Die Kündigungsfrist für das Frührentenmodell der Branche wird von 5 auf 10 Jahre erhöht. Damit wird die Rente mit 60 für die Bauarbeiter langfristig gesichert. Falls wider Erwarten zukünftig weitere Sanierungsmassnahmen notwendig werden sollten, entscheidet die Arbeitnehmerseite, ob diese durch Beitragserhöhungen oder Leistungsanpassungen umgesetzt werden sollen.

Bauarbeiter nehmen Verhandlungsergebnis nach intensiven Diskussionen an

Das vorliegende Verhandlungsresultat kam nach mehreren Verhandlungsrunden zustande. Eine Lösung war schliesslich möglich, weil beide Seiten bereit waren, aufeinander zuzugehen. Bei allen Vertragsparteien war das Ergebnis nicht unumstritten. Nach ausführlichen Diskussionen stimmte aber jeweils eine Mehrheit dem Verhandlungsresultat zu. Ausschlaggebend für die Bauarbeiter war, dass mit diesem Verhandlungsergebnis die aktuelle Kaufkraft erhalten sowie die Frührente ohne Renteneinbusse und ohne Erhöhung des Rentenalters gesichert werden konnten.