Erste kantonale Lohn-Demo im Wallis

Nach mehreren Jahren sinkender Reallöhne haben die Walliserinnen und Walliser genug: Sie sind am Samstag in Sion auf die Strasse gegangen und haben sich lautstark für höhere Löhne eingesetzt. In den letzten drei Jahren konnte keine im Wallis beschäftigte Person, egal aus welcher Berufsgruppe, ihre Kaufkraft aufrechterhalten. Da die Arbeitgeber im Kanton die Teuerung nicht vollständig ausgleichen, haben die Arbeitnehmenden immer weniger Geld im Portemonnaie. Arbeitnehmende verarmen trotz Hochkonjunktur. Das reicht den Arbeitnehmenden im Wallis: Über 1000 Arbeitnehmende aus dem ganzen Kanton sind am Samstag nach Sion gereist, um sich gegen die ungerechte Verteilung der Unternehmensgewinne zu wehren. Sie fordern zudem 5 Prozent Lohnerhöhung, keine Löhne unter 4500 und mindestens 5000 für Personen mit abgeschlossener Lehre.