Die neuelancierung der Konzernverantwortungsinitiative

Die Koalition für Konzernverantwortung lanciert am 7. Januar eine neue Volksinitiative. Die Schweiz ist bald das letzte Land in Europa, das kein Gesetz über die Verantwortung multinationaler Konzerne hat, obwohl die Schweiz ein wichtiger Konzernstandort ist und im globalen Rohstoffhandel eine entscheidende Rolle spielt. Sie gefährdet damit Arbeiternehmende im Ausland. Die von der Unia unterstützte Initiative fordert eine Selbstverständlichkeit: Multinationale Konzerne müssen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie Menschenrechte verletzen oder ganze Regionen zerstören. Multinationale Konzerne müssen sich verpflichten, bei ihrer Geschäftstätigkeit die Menschenrechte, Umweltstandards und klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren.

Ăśber 180'000 Unterschriften wurden in den ersten drei Wochen nach der Lancierung gesammelt.